Zahlreiche Aktivitäten bei Zukunft Lühnde!

(jv) Die Initiative zur Dorfentwicklung gibt es bereits seit 2006 – am 14.3. des vergangenen Jahres wurde dann aber eine Satzung erarbeitet und beschlossen und so hielten die Mitglieder von Zukunft Lühnde! am 4. Februar nach der letztjährigen konstituierenden Sitzung die zweite Jahreshauptversammlung im Hermann-Busche-Haus in Lühnde ab.

Der erste Vorsitzende, Ralf Pieper gab einen Überblick über die laufenden Aktivitäten. Hervorzuheben war hier sicher das Forellenessen im November 2013 – wieder ein voller Erfolg, denn die Veranstaltung war bereits nach sehr kurzer Zeit ausgebucht. Der Wandertag war wetterbedingt leider ausgefallen – gleichwohl wird diese beliebte Veranstaltung natürlich weiterhin durchgeführt.

Nach der Entlastung des Vorstandes wurde der zweite Vorsitzende (Jens Volland) und der 2. Kassenprüfer (Wolfram Meyer) einstimmig neu gewählt. Die Sitzungstermine für 2014 sind 06.05., 29.07. und 04.11. jeweils 20:00 Uhr im Hermann-Busche-Haus. Der Wandertag findet am 11.10. statt und zum Essen im Rahmen der Kulinarischen Reise durch Niedersachsen lädt die Initiative zum 15.11. ein. Weitere projektbezogene Termine werden in den Sitzungen kurzfristig bekannt gegeben.

Zu den laufenden Projekten gaben die Gruppen einen Überblick über den jeweiligen Stand. Wolfgang Dohrs und Dirk Ahlwes haben mit dem Lühnder Schacht ein erstes konkretes Objekt für die Kennzeichnung geschichtsträchtiger Orte und Plätze in Lühnde festgemacht. Hier wird man noch in diesem Jahr ein Ergebnis sehen können. Auch die Bank am Kriegerdenkmal ist fertiggestellt und kann montiert werden. Die Lühnder Bücherstube ist nach wie vor präsent und hat immer dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Eleonore Grefe berichtet, dass man sich von den „alten Schinken“ weitestgehend getrennt hat und auch permanent neue Bücher angeschafft werden. Manch eine Leseratte wäre sicher überrascht, welche Auswahl die Bücherstube zu bieten hat.

Für zwei weitere Projekt gab es den Startschuss: Cay-Peter Meyer möchte mehr Lühnder Bilder auf der Interplattform Google Earth einflechten. Jens Volland kümmert sich um das Thema „Schaukasten“. Nicht ganz uneigennützig, denn Zukunft Lühnde! hat leider keinen Schaukasten für Bekanntmachungen zur Verfügung. Damit sind wir aber sicher nicht die Einzigen. Welcher Verein oder Verband ebenfalls Interesse an einem Schaukasten hat, möge sich an die Initiative wenden – so könnte man diese Aktivitäten bündeln.

Die Initiative blickt inzwischen auf insgesamt 23 Projekte zurück und die 17 Mitglieder würden sich über weitere Ideen und Anregungen von Lühnder Bürgerinnen und Bürgern freuen. Die Mitgliedschaft ist übrigens kostenlos und jeder die Lust verspürt kann mitmachen – oder auch einfach nur zuhören.

Das könnte dich auch interessieren …