
Schützenverein Lühnde e.V.
von 1837
Bogensparte
gegründet 1990
Mitglied des deutschen Schützenbundes

Die Bogensparte des Schützenvereins ist eine aufregende Abteilung, die sich dem traditionellen und modernen Bogenschießen widmet. Hier kannst du deine Fähigkeiten verbessern, dich mit anderen Schützen vernetzen und Teil einer leidenschaftlichen Gemeinschaft werden. Unsere Übungsleiter bieten regelmäßige Trainings und Wettkämpfe an, um deine Fähigkeiten zu fördern und dich herauszufordern. Egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, jeder ist willkommen, um sich uns anzuschließen und seine Leidenschaft für das Bogenschießen zu teilen. Komm und entdecke die Welt des Bogenschießens bei uns!
Entstehungsgeschichte Bogensparte des SV Lühnde:
- 1989 trafen sich 3 Männer, die einem neuen Hobby nachgehen wollten.
- Im März 1990 wurde auf der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Lühnde e.V. von 1837 eine Bogensparte gegründet. Schnell stieg die Zahl der Bogenschützenen und auch die Jugend war stark interessiert.
- Nicht nur Kraft und Geschicklichkeit sind die Voraussetzungen für einen guten Bogenschützen, sondern vor allem die Fähigkeit, sich voll auf jeden Pfeil konzentrieren zu können, zeichnen einen guten Bogenschützen aus.
Die Möglichkeit, sich über einen längeren Zeitraum immer wieder neu bewähren und auch noch im fortgeschrittenem Alter mit der Jugend mithalten zu können, bietet das Bogenschießen in fast einmaliger Weise gegenüber anderen Sportarten.
Viele Bogenschützenen, die sich dem Wettkampfstress nicht aussetzten wollen, empfinden diesen Sport als eine angenehme Freizeitgestaltung.
Was ist Bogenschießen?
Das sportliche Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen. Heute ist das Schießen auf standardisierte Zielscheiben mit Recurvebögen, an denen Zielvorrichtungen und Stabilisatoren angebaut sind, die am weitesten verbreitete Bogensportart.
Der verwendete Bogen, der häufig als „olympischer Bogen“ bezeichnet wird, ist ein technologisch hoch entwickeltes Sportgerät, mit welchem genaue Treffer auf große Distanzen erzielt werden können. Das Bogenschießen zählt zu den Präzisionssportarten.
Bogenschießen gehört seit 1972 zu den olympischen Sportarten. Zuvor war es bereits in den Jahren 1900, 1904, 1908 und 1920 im Programm der Olympischen Spiele vertreten. 1904 war es die einzige Sportart bei diesen Spielen, bei der auch Frauen teilnahmeberechtigt waren. Neben dem
sportlichen Bogenschießen wird im meditativen und therapeutischen Bogenschießen der Bogen als Mittel zur Persönlichkeitsentwicklung genutzt.

Trainingszeiten:
Unsere Trainingszeiten sind den Monaten Mai bis September immer montags 18 – 20 Uhr, auf dem „alten“ Sportplatz Lühnde (Schachtweg, Ecke Bolzumer Busch)
In den Monaten Oktober bis April, trifft man uns immer donnerstags 19 – 21 Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Lühnde an.
Sollte das Interesse geweckt sein, bitte nicht scheuen Kontakt
mit uns aufzunehmen.
Spartenleiter:
Roland Mönck 0163 3925019

- Bogenschießen kann jeder ab 10 Jahren.
- Es fördert die Konzentration und die Innere Ruhe.
- Spaß und Erfolge in netter Gemeinschaft.
- Regelmäßiges Training (Sporthalle/Sportplatz)
Neueste Beiträge
- Bogensparte: Alternativprogramm gesucht, Kegeln gefunden!Da die Sporthalle derzeit gesperrt ist, haben wir mal was ganz anderes Probiert, Kegeln.Das ist wirklich mehr als eine Kugel in Richtung der 9 Kegel zu „werfen“ da steckt doch etwas mehr Technik drin, als es den Anschein hat. 😄...
- Neues aus der Bogensparte des Schützenverein Lühnde e.V. von 1837Endlich fliegen in Lühnde wieder die Pfeile Nach zwei Monaten Umbauarbeiten in der Sporthalle der Grundschule Lühnde soll im April wieder ein wöchentliches Training stattfinden. Gerade rechtzeitig um wieder in Form zu kommen, steht doch unser Jährliches Osterschießen 🐰 an,...
- Spiel, Spaß und Spannung beim diesjährigen Weihnachtsschießen der Bogensparte 🎅 🏹Anfang Dezember fand wie jedes Jahr wieder unser alljährliches „Weihnachtsschießen“ statt, wenn auch Krankheitsbedingt mit einigen ausfällen, was dem Gemeinschaftlichen Spaß aber nicht entgegen stand. Nach einer guten Stunde hoch konzentriertem Schießen war es dann aber klar. Dieses Jahr erst...
- Start der Wintersaison 2024/25Gleich zu Beginn der Hallensaison blieb erfreulicherweise das Interesse bei Jung und Alt ungebrochen hoch. Um dem im Vergleich zum Sportplatz knappen Platz etwas gerecht zu werden haben wir das Training in zwei Abschnitte geteilt. Primär das Jugend bzw. Einsteiger...
- Start in den zweiten Teil der Sommersaison 2024Ganz egal ob die Ferien zu Hause oder an exotischen Orten verbracht wurden. Es ist immer wieder schön, gemeinsam im Verein die Pfeile fliegen zu lassen.Am Montag, den 05. August geht es wie gewohnt von 18:00 bis 20:00 Uhr am...