Zukunft Lühnde! – Viele Besucher auf dem Lühnder Drachenfest

Viele Besucher aufEs ist Sonntagmorgen, der 28. September 9:00 Uhr. 10 bis 12 Lühnder vom Organisationsteam treffen sich auf dem Mühlenberg zu den Vorbereitungen für des achte Lühnder Drachenfest. Ein großes Zelt, Pavillons, Tische und Bänke, Kühlwagen, Grill, Fritteuse, der grüne Verkaufswagen für Kaffee und Kuchen und ein Extratisch für die Tombolapreise. Alles muss platziert und aufgebaut werden. Philipp Loeper kommt mit einem großen Anhänger voll mit Riesen-Strohballen – jeder einzelne so schwer, dass sie nur mit dem Trecker abgeladen und aufgeschichtet werden können.

11:00 Uhr – offizieller Start des Drachenfestes. Aber längst haben die ersten Kids die Riesenstrohburg gekapert. Mit unglaublicher, nie enden wollender Energie werden sie in den nächsten fünf Stunden auf dieser Burg toben, sie erklettern und wieder herunterspringen. Aber nicht nur das, denn es ist tatsächlich ein bisschen Wind aufgekommen. Frühmorgens war es noch relativ windstill, aber nun reicht es aus, um die ersten Drachen steigen zu lassen. Einige der Windräder hinter Bledeln zeigen durch mäßige Rotation an: Da geht noch was! Und innerhalb kurzer Zeit stehen mindestens 15 Drachen in der Luft. Schön anzusehen.

Viele Besucher auf dem Mühlenberg

Einige Kinder haben einen selbst gebastelten Drachen mitgebracht. Zu meiner eigenen Kindheit haben wir das tatsächlich noch in der Schule gemeinsam gemacht (ist aber auch schon 60 Jahre her) – erste oder zweite Klasse. Heute müssen wohl Mama oder Papa ein bisschen mithelfen. Wie auch immer: Für einen selbst gebastelten Drachen gibt’s beim Drachenfest ein Los für die Tombola geschenkt. Dazu später mehr.

Jennifer, Lenja und Liliane machen sich bereit zum Schminken. Zum ersten mal haben wir drei Schminkfeen im Einsatz. Die drei werden in den kommenden fünf Stunden zahllose Kindergesichter schminken. Die sahen dann auch einfach wundervoll aus. Die drei Künstlerinnen haben sich mit vielen Schmink-Ideen eingebracht und die Kids mit ihrem Enthusiasmus und ihrem handwerklichen Geschick regelrecht verzaubert.

Großer Andrang an der Schminkstation

12:30 Uhr – Mittagszeit. Bei vielen Gästen ist die Küche an diesem Sonntag wohl kalt geblieben. Schließlich gabs es Pommes und Bratwurst. Wilhelm Grefe und Volker Dennhardt am Grill hatten alle Hände voll zu tun. Oliver Schubert kümmerte sich um die Pommes. Aber nicht nur das, „Olli“ hat in diesem Jahr auch die Gesamtorganisation des Drachenfestes von Andreas Kössel übernommen. Andreas sei an dieser Stelle herzlich für sein Engagement in den letzten Jahren gedankt.

Auch das Kuchengebot wurde gerne von den Besuchern angenommen. Anja Lippold, Brunhild Hagemann und Simone Schelske hatten reichlich zu tun. Eine schöne Tasse Kaffee dazu oder ein Kaltgetränk. Jens Lippold, Susanne Wesche, Cay-Peter Meyer, Ralf Pieper und Ortsbürgermeister Lars Zeugner kümmerten um die durstigen Kehlen. Inzwischen hatte sich bei strahlendem Sonnenschein T-Shirt-Wetter eingestellt. Das war das dritte Drachenfest in Folge mit besten Wetterbedingungen. Geschätzt hatten wir insgesamt wieder etwa 300 Besucher auf dem Mühlenberg.

15:30 Uhr – Zeit für das Finale – die Tombola. Das Tombolateam Anja und Jens Lippold und Jens Volland haben sich um die Preise und Durchführung gekümmert. Es haben sich wieder zahlreiche Sponsoren mit ihren Sachspenden beteiligt. Etwa 250 Preise gab es zu vergeben, darunter Eintrittskarten zu Freizeitparks, Fußbälle, Regenschirme, Essen- und Dienstleistungsgutscheine und vieles andere mehr. Aufgrund der Vielzahl der Preise wurde die meisten davon bereits im Vorfeld der Veranstaltung gezogen und anhand einer Gewinnliste ausgelegt. Die 25 Hauptpreise wurden dann aber von der Glücksfee Anja gezogen.

16:30 Uhr – Eigentlich ist seit einer halben Stunde Feierabend aber die kleinen Energiewunder springen immer noch auf der Strohburg herum. Wir fangen an die ersten Tische und Bänke einzuklappen. So langsam sehen auf die Kids ein: Auch ein schöner Tag geht mal zu Ende.

18:00 Uhr – Alles ist abgebaut. Wir trinken ein letztes Feierabendgetränk und resümieren diesen Tag: Ergebnis: Alle sind zufrieden und es hat auch uns wieder einen Riesenspaß gemacht.

Allen, die bei der Planung und Durchführung des Drachenfestes beteiligt waren, möchten wir herzlich danken. Ebenso Philipp Loeper und den Landwirten Dirk Ahlwes, Harm Ahlwes Torsten Huhne, Wilhelm Roth und Elmar Gödeke für die Treckereinsätze, die Sachspenden, die Strohballen und die Nutzung des Feldes als Drachenflugplatz.

Jens Volland

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …