(Illegale) Grünschnittentsorgung als Dauerthema
Ortsräte von Bledeln und Lühnde suchen nach Lösungen
Das Thema der Grünschnittentsorgung in der Gemeinde Algermissen lässt sich auch als „never ending story“ verstehen. Seit Jahren wird in den Gremien der Gemeinde, ob in den Ortsräten, Ausschüssen oder im Gemeinderat diskutiert, wie die Situation verbessert werden kann. Fakt ist: Es wird massenhaft Grünschnitt und anderer Müll illegal auf öffentlichen Flächen entsorgt. Fakt ist auch, dass eine dezentrale Grünschnittentsorgung von der ZAH aktuell nicht gewollt und trotz starker Bemühungen von Verwaltung und Politik auch nicht näher in Betracht gezogen wird.
Für viele Menschen in den Orten ist nicht nachvollziehbar, wieso nur zentral in Hildesheim der heimische Gartenabfall entsorgt werden kann (unabhängig vom eigenen Kompost). Das ist aus heutiger, ökologischer und auch ökonomischer Perspektive, nicht zu erklären.
Die Ortsräte Bledeln und Lühnde haben sich deshalb in mehreren Treffen über die letzten Monate diesem Thema gewidmet und Lösungsansätze diskutiert.
Ganz oben steht eine Lösung, die bereits durch die AHA in der Region Hannover praktiziert und in Zusammenarbeit mit den Landwirten in den entsprechenden Gemeinden vollzogen wird: Grünschnitt lässt sich an einigen Tagen im Monat kostenfrei an zentralen Plätzen in den Kommunen abliefern. Dort wird der Abfall sortiert, kontrolliert, geschreddert und abschließend auf die naheliegenden Felder verbracht.
Die Politik versucht deshalb weiter mit den Verantwortlichen der ZAH eine ökonomisch akzeptable und umweltschonende Perspektive für diese Thematik zu schaffen.
Für die Ortsräte und die Ortsbürgermeister beider Orte, Hans-Rainer Hitschhold und Lars Zeugner, ist deshalb klar: Wir tolerieren keine illegale Entsorgung von Gartenabfällen und Müll aller Art in der Natur unserer Gemeinde! Damit schaden wir nicht nur der Natur und den Tieren, sondern auch uns selbst.
Im vergangenen Jahr wurden bereits mehrere Personen bei der illegalen Müllentsorgung erwischt und deren Taten wurden zur Anzeige gebracht. Je nach Schwere der Tat können Bußgelder bis zu 50.000€ sowie Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahre verhängt werden. Das illegale Entsorgen von Altreifen wird bspw. mit einer Strafe von bis zu 25.000€ belegt.
Autoren: Lars Zeugner und Hans-Rainer Hitschhold